Der französische Jakobsweg

Auf dem französischen Jakobsweg können Sie eine Vielzahl von reizvollen Orten entdecken. Diese Route ist eine der beliebtesten wegen der Schönheit ihrer Landschaften und der Vielfalt ihrer Strecken, da sie von verschiedenen Punkten in Frankreich und Spanien aus gestartet werden kann.

Der französische Jakobsweg

Auf dem französischen Jakobsweg können Sie eine Vielzahl von reizvollen Orten entdecken. Diese Route ist eine der beliebtesten wegen der Schönheit ihrer Landschaften und der Vielfalt ihrer Strecken, da sie von verschiedenen Punkten in Frankreich und Spanien aus gestartet werden kann.


Informationen über den Jakobsweg

Wenn Sie den französischen Jakobsweg gehen wollen und Informationen zur Organisation Ihrer Reise benötigen, erfahren Sie bei Tu Buen Camino alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Pilgerreise ein Erfolg wird.

Französischer Jakobsweg Herbergen

Sie wollen den französischen Jakobsweg gehen und wissen nicht, wo Sie übernachten sollen?

Machen Sie sich keine Sorgen, denn wir von Tu Buen Camino haben die perfekte Lösung für Sie. Wir bieten Ihnen zwei Pläne: Wählen Sie denjenigen, der am ehesten Ihren Anforderungen entspricht.

Erste Etappe. Von Sarria nach Portomarín 22,2 km 5 Stunden
Zweite Etappe. Von Portomarín nach Palas de Rei 24,8 km 6 Stunden
Dritte Etappe. Von Palas de Rei nach Arzúa 28,5 km 7 Stunden
Vierte Etappe. Von Arzúa nach Pedrouzo 17,7 km 4 Stunden
Fünfte Etappe. Von O Pedrouzo nach Santiago de Compostela 22 km 5 Stunden

Nicht verpassen!

Mit unserem Abenteuerplan erhalten Sie die besten Preise für die gesamte Strecke. Wenn Sie etwas Besseres und ein eigenes Badezimmer suchen, werfen Sie einen Blick auf den Premium-Plan.

Buchen Sie jetzt Ihre Route

Geschichte des französischen Weges

Der französische Jakobsweg ist die Jakobsweg-Route par excellence. Es ist die Strecke mit der längsten Tradition und die beliebteste. Sie ist die in der Welt bekannteste Route, insbesondere weil sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Der französische Jakobsweg führt durch den Norden der Iberischen Halbinsel von Saint-Jean-Pied-de-Port, der letzten französischen Stadt, bis nach Santiago de Compostela. Insgesamt sind es 743 Kilometer, aufgeteilt in 33 Etappen, jede etwa 25 Kilometer lang.

Auch wenn sich am Ende des Jakobsweges natürlich das Grab des Apostels Jakobus des Älteren befindet, kann der Start von jedem beliebigen Punkt der Route aus erfolgen. Jeder Pilger wählt seinen Startpunkt je nach der ihm zur Verfügung stehenden Zeit oder seiner körperlichen Leistungsfähigkeit.

Sowohl Saint-Jean-Pied-de-Port als auch Roncesvalles, die erste spanische Stadt auf dem Französischen Weg nach Überquerung der Pyrenäen, gelten als traditionelle Ausgangspunkte. Aber auch Burgos, Pamplona, León und Sarria sind häufige Startpunkte für Pilger auf dem Camino Francés.

In Tubuencamino haben wir die folgenden organisierten Routen für den Französischen Weg:

In diesem Führer über den französischen Jakobsweg werden wir über die bemerkenswertesten Aspekte dieses Weges sprechen, aber auch über die Hauptgründe, warum er einer der attraktivsten für diejenigen ist, die eine unvergessliche Erfahrung machen wollen.

Wir werden auf die Etappen, die Dauer und die besonders interessanten Punkte eingehen. Schenken Sie uns also Ihre Aufmerksamkeit, wenn Sie das Wichtigste über den Französischen Weg erfahren wollen!

In diesem Führer über den Französischen Weg werden wir über die bemerkenswertesten Aspekte dieser Route sprechen sowie über die Hauptgründe, warum sie eine der attraktivsten für diejenigen ist, die eine unvergessliche Erfahrung machen wollen.

Warum sollte man den Französischen Weg wählen?

Bei der Wahl einer Route für den Jakobsweg entscheiden sich viele für den Französischen Weg. Dafür gibt es mehrere Gründe, am nahliegendsten ist wohl der, dass es sich um die beliebteste Strecke handelt.

Wenn Sie ein eher gemeinschaftliches Erlebnis suchen, ist der Französische Weg die beste Route für Sie. Da es sich um die meistgewählte Strecke handelt, haben Sie viele Gelegenheiten, neue Menschen kennenzulernen, die womöglich zu Freunden fürs Leben werden.

Darüber hinaus verfügt der Camino Francés über eine bessere Infrastruktur als andere Routen. Es stehen mehr Herbergen und andere Einrichtungen zur Verfügung, was die Reise angenehmer macht.

Natürlich hat der Camino Francés auch eine reiche Geschichte. Es handelt sich um die älteste Route, deren Ursprung bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Diese Route war sowohl aus religiösen als auch aus kommerziellen Gründen beliebt und verfügt daher über ein reiches kulturelles und historisches Erbe.

Wenn Sie also ein geradezu komplettes Jakobsweg-Erlebnis suchen, ist der Französische Weg die beste Option.

Meistgebuchte Routen für den Französischen Weg

Der Camino Francés ist der bei weitem beliebteste Weg, wenn es darum geht, zum Wallfahrtsort Santiago de Compostela zu pilgern. Es gibt jedoch auch andere Routen, die weit weniger frequentiert sind und ein exklusiveres Erlebnis bieten.

Von der französischen Grenzstadt Saint-Jean-Pied-de-Port aus ist der Französische Weg eine gute Option für diejenigen, die eine gemächlichere Reise suchen. Diese Route führt die Pilger durch die zauberhaften Berge der Pyrenäen, bevor sie Roncesvalles erreichen, das erste große Etappenziel des Französischen Weges.

Eine weitere Möglichkeit ist der Camino Francés von Pamplona aus, er beginnt in dieser spanischen Stadt. Diese Route ist etwas länger als die von Frankreich ausgehende, aber im Vergleich etwas ruhiger.

 Logroño ist ein weiterer beliebter Ausgangspunkt für den Französischen Weg, und die Route von hier aus ist als Französischer Weg von Logroño bekannt. Diese Route ist etwas beliebter als die beiden vorhergehenden, aber immer noch deutlich weniger frequentiert als der in Frankreich beginnende Camino Francés.

Burgos ist eine weitere Stadt, die von den Pilgern häufig als Ausgangspunkt für den Französischen Weg genutzt wird. Die Route ab Burgos ist als Französischer Weg ab Burgos bekannt und eine der beliebtesten Alternativrouten zur französischen Version.

Der Französische Weg von Sahagún aus ist eine weitere Option für diejenigen, die eine eher zurückhaltende Reise suchen. Diese Route beginnt in der spanischen Stadt Sahagún und führt nach León, der letzten Station des Französischen Weges.

Ponferrada ist die letzte Stadt auf dem Camino Francés vor Santiago de Compostela, und der Camino Francés ab Ponferrada ist eine beliebte Alternativroute für diejenigen, die größere Gruppen von Menschen eher meiden möchten.

Der Französische Weg von Sarria aus ist schließlich die kürzeste aller Alternativrouten, er beginnt in der galicischen Stadt Sarria. Diese Route ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, ist aber immer noch deutlich weniger bevölkert als der „Hauptweg“ des Camino Francés.

Wir von Tubuencamino empfehlen diese Route, wenn Sie diese Erfahrung im Verlauf von sechs oder sieben Tagen machen wollen.

Die Schwierigkeit des französischen Weges

Der französische Jakobsweg ist eine der beliebtesten Routen des Jakobsweges, aber auch eine der schwierigsten. Dies ist vor allem auf die Höhenunterschiede und sonstige Gegebenheiten auf der Strecke, die zurückgelegt wird, zurückzuführen; bei ungünstigen Witterungsbedingungen sollte man auf eine anstrengende Reise gefasst sein. Ebenso muss gesagt werden, dass ihre Länge erheblich ist.

Der Französische Weg hat einen Gesamthöhenunterschied von 3000 Metern, was bedeutet, dass es auf den Etappen auch Hochgebirgspässe gibt. Diese Tatsache ist vor allem für diejenigen von Bedeutung, die den Jakobsweg mit dem Fahrrad zurücklegen wollen, da sie vorher ein Höhentraining absolvieren müssen.

Es gibt jedoch viele Anreize, dies zu tun, denn trotz der Herausforderung ist es ein unvergessliches Erlebnis, das uns reizvolle Landschaften und eine ganz besondere Verbindung mit dem, was uns umgibt, und mit uns selbst bietet.

Der Französische Weg ist die Route mit der längsten Tradition und verfügt über die beste Infrastruktur und die beste Beschilderung. Es gibt hier ein sehr umfangreiches Netz an öffentlichen und privaten Unterkünften sowie an barrierefreien Dienstleistungen.

Da es sich um die bekannteste Strecke handelt, ist sie gleichzeitig auch die am stärksten genutzte. Glücklicherweise ist die Strecke lang genug und ist auch der persönliche Rhythmus jedes Pilgers unterschiedlich, sodass die Anwesenheit anderer Pilger auf der Strecke niemanden in seinem religiösen oder spirituellen Vorhaben stört.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Französische Weg über eine großartige Infrastruktur an Unterkünften verfügt. Sowohl das Herbergsnetz als auch touristische Unterkünfte sind von hoher Qualität.

Die unglaubliche Erfahrung, diesen mittelalterlichen Weg zu gehen, sollte die einzige Besorgnis des Pilgers sein, der sich für diese Route des Jakobsweges entscheidet.

Wann ist die beste Jahreszeit, um den französischen Jakobsweg zu gehen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Wetter. Im Allgemeinen gelten Frühling und Herbst als die besten Jahreszeiten, um den französischen Jakobsweg zu gehen. Allerdings hat jede Jahreszeit ihre eigenen Vorzüge, es kommt also darauf an, was Sie suchen.

Frühling

Der Frühling hat den Vorteil, dass er schöne Aussichten und relativ mildes Wetter bietet, da das Klima ein Meeresklima mit milden Temperaturen ist. Der Nachteil kann in unbeständigem Wetter mit vielen Niederschlägen bestehen.

Sommer

Der Sommer ist die beliebteste Zeit des Jahres, in ihn fällt auch der 25. Juli, der Tag des heiligen Jakobus, an dem das wichtigste Fest der Stadt gefeiert wird. Auch hier ist es eine Frage der Vorlieben, man muss abwägen und bedenken, dass Frühling und Herbst Jahreszeiten mit sehr wechselhaftem Wetter sind, was immer ein gewisses Risiko darstellt.

Herbst

Der Herbst bringt wunderbare Farben an Orte, an denen vor allem Laubbäume anzutreffen sind. Braun-, Gelb- und Grüntöne werden entlang der gesamten Strecke zu sehen sein. Es ist zweifellos eine ideale Zeit, um den französischen Jakobsweg zu gehen, auch wenn man die Unbeständigkeit des Wetters in Betracht ziehen muss.

Winter

Der Winter bringt den Vorzug mit sich, dass der Camino de Santiago nicht so stark frequentiert ist. Dies ist besonders wichtig für den Französischen Weg, der am stärksten genutzt wird. Zudem entfalten die Winterlandschaften ihren ganz eigenen und einzigartigen Reiz.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ÜBER DEN FRANZÖSISCHEN WEG

Wie viele Etappen hat der Französische Weg?

Der französische Jakobsweg ist einer der beliebtesten Pilgerwege in Europa. Er erstreckt sich über 732 km von Saint-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostela in Spanien und wird jedes Jahr von rund 150.000 Pilgern begangen.

Der Französische Weg besteht aus etwa 33 Etappen, je nachdem, wie die Reise aufgeteilt ist. Die meisten Pilger entscheiden sich für eine Gehzeit von sechs bis acht Stunden am Tag, was bedeutet, dass sie die Strecke in vier bis fünf Wochen zurücklegen.

Der Französische Weg führt durch einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Regionen Spaniens wie Aragonien, Navarra, La Rioja, Kastilien und Leon sowie Galicien. Unterwegs haben die Pilger die Möglichkeit, zahlreiche Kirchen, Klöster und andere religiöse Stätten zu besuchen.

Ob Sie eine spirituelle Herausforderung suchen oder einfach nur eine lange Wanderung durch eine der atemberaubendsten Landschaften Europas genießen wollen, der französische Jakobsweg wird Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Wie lang ist der Camino de Santiago von Frankreich aus?

Die Zeit, die man braucht, um den Jakobsweg von Frankreich aus zu gehen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen nehmen sich Zeit, um die Natur und die Landschaft entlang der Strecke zu genießen, während andere die Reise so schnell wie möglich bewältigen möchten.  Der Durchschnitt liegt zwischen 31 und 33 Tagen.

Alter und körperliche Ausdauer sind ebenfalls Faktoren, die die Länge des Jakobsweges beeinflussen. Im Durchschnitt ist jede Etappe der Reise etwa 25 km lang. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nachdem, wie oft Sie anhalten, um sich auszuruhen oder die Landschaft zu genießen.

Man sollte den Jakobsweg letztlich seinem eigenen Rhythmus folgend zurücklegen. Die Reise mag anfangs mühsam sein, aber mit zunehmender Erfahrung werden Sie mehr Strecke zurücklegen können, ohne zu ermüden.

Was ist die schwierigste Etappe des französischen Jakobswegs?

Die härteste Etappe des französischen Jakobsweges sind zweifellos die Pyrenäen. Der Aufstieg zum O Cebreiro ist nicht einfach, viele Pilger tun sich schwer damit, den Gipfel zu erreichen. Doch die Aussicht vom Gipfel ist die Mühe wert, und das Gefühl, diese Etappe geschafft zu haben, ist überwältigend. Für viele Pilger sind die Pyrenäen die beliebteste und einprägsamste Etappe des Französischen Weges.

Was unsere Kunden sagen.

Manuel

"Inolvidable. No hay palabras para describir esta experiencia. Llevábamos tiempo con la ilusión de hacer el camino de Santiago y no hemos podido elegir mejor. Recomiendo a cualquier persona que tenga pensado peregrinar a Santiago, que contacte con Tu Buen Camino. Se ocupan de que todo sea perfecto, se adaptan a tus necesidades y resuelven cualquier inconveniente que pueda surgir."

Javier

"Servicio de recojida y traslado al aeropuerto perfecto así com el traslado del equipaje de hospedaje en hospedaje. Muy buena experiencia en general."

Cristian

"Tu Buen Camino nos ha organizado el camino de Santiago y se han preocupado siempre por todo, han buscado las mejores opciones para nosotros y todo ha ido perfecto. Una agencia muy recomendable."

Ana Isabel

"Los alojamientos todos muy bien ubicados para el camino, cómodos, confortables y limpios. Los desayunos algunos excepcionales como en Sarria y Palas de Rei, otros correctos Portomarin y Arzúa y Santiago y el peor en Pedrouzo , que el establecimiento estaba alejado del alojamiento y el zumo no era natural y menos variedad."

Ricardo

"Ha sido una experiencia muy bonita y el que esté todo tan bien organizado y no tener que preocuparte de hacer reservar en hoteles o restaurantes te da mucha tranquilidad y te hace disfrutar mucho más de todo. Muchas gracias."

Ana

"La atención recibida ha sido perfecta. Encantada con los alojamientos y servicios, todo muy bien organizado. Ha sido una experiencia inolvidable, me decidí a realizar el camino sola y vuestro apoyo ha sido fundamental. Como mejora creo que seria positivo un reparto mas equitativo de las etapas."

Vanesa

"Encantada de haberlo organizado todo con tu buen camino, los alojamientos preciosos y las maletas siempre en los alojamientos al llegar,son muy resolutivos a la hora de resolver cualquier problema o duda,repetiremos."

Tubuencamino in den Medien

Erhalten Sie KOSTENLOS
unseren Reiseführer für den Jakobsweg

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie per E-Mail unseren Jakobsweg-Führer

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den Jakobsweg-Führer im PDF-Format sowie Informationen über Routen für den Jakobsweg per E-Mail zu erhalten.

Acceso clientes