PREMIUM

Jakobsweg von Roncesvalles nach Santiago de Compostela

 Die mehr als 700 Kilometer, die Sie von Santiago de Compostela trennen, führen Sie durch einen Teil der Pyrenäen, País Vasco, Navarra und La Rioja, um in die Ruhe der kastilischen Ebene mit ihren zahlreichen gotischen und romanischen Bauwerken einzutauchen.

Schritt für Schritt erreichen Sie die Berge, die Sie vom galicischen Territorium trennen, wo Sie von der malerischen Stadt O Cebreiro empfangen werden. 
Die galicischen Wege und Wälder werden Sie begleiten, bis Sie den Monte do Gozo erreichen, von wo aus Sie zum ersten Mal die Türme der Kathedrale sehen werden - Sie sind bereits in Santiago!

753 kms

34 nächte

33 phases

ab 1.999

€/pax.

Eingeschlossene Leistungen

  • Unterkunft in Hotels und Landhäusern
  • Zimmer mit eigenem Bad
  • Reiseversicherung
  • Willkommenspaket mit Berechtigungsnachweis
  • 24-Stunden-Betreuung
  • Vollständiger Reiseplan
  • Fahrzeug für den Notfall
  • Kostenfreie Stornierung bis 15 Tage vor Anreise

Optionale Zusatzleistungen

  • Frühstück
  • Abendessen
  • Transfer zum Startpunkt
  • Gepäcktransport
  • Transfer zum Flughafen

Fotogallerie

Reservar JETZT BUCHEN Reservar JETZT BUCHEN

Reiseroute

753 Km.

34 nächte

33 phases

  • Tag 1


    Roncesvalles

    Übernachtung Roncesvalles

    Roncesvalles ist einer der beliebtesten Ausgangspunkte für Pilger, die den Französischen Jakobsweg gehen wollen. In diesem kleinen Pyrenäendorf mit nur dreißig Einwohnern kann man die herrliche mittelalterliche Architektur bewundern, wie die Stiftskirche Santa María oder die Kirche Santa María de Roncesvalles. Die Legende besagt, dass in der romanischen Kapelle des Heiligen Geistes die sterblichen Überreste von Roland aufbewahrt werden.
     

  • Tag 2


    Von Roncesvalles nach Zubiri

    Übernachtung Zubiri

    22 km

    4 - 5 h

    Die heutige Etappe führt durch üppige Wälder mit Buchen, Eichen und Kiefern. Nachdem wir zwei Pässe hinter uns gelassen haben, beginnt der steile Abstieg nach Zubiri, wo wir die berühmte mittelalterliche Brücke, die Puente de la Rabia, besichtigen können.

  • Tag 3


    Von Zubiri nach Pamplona

    Übernachtung Pamplona

    20 km

    4 - 5 h

    Die Kürze dieser Etappe hat den Vorteil, dass Sie Zeit gewinnen, um Pamplona in Ruhe zu erkunden. Wir empfehlen Ihnen, die Altstadt, die Zitadelle und das Rathaus zu besichtigen.

  • Tag 4


    Von Pamplona nach Puente la Reina

    Übernachtung Puente la Reina

    19 km

    4 - 5 h

    Das Tempo dieser Etappe wird durch die Sierra del Perdón bestimmt, wo ein leichter Anstieg von nur 260 m zu bewältigen ist, der allerdings mit einer steileren Abfahrt verbunden ist.
    Auf dem Gipfel dieses Gebirgszuges können Sie eine Pause einlegen, um Pamplona und die Pyrenäen zu betrachten, und anschließend die Einsiedelei Santa María de Eunate besuchen.

  • Tag 5


    Von Puente la Reina nach Estella

    Übernachtung Estella

    19 km

    4 - 5 h

    Diese Etappe ist unterteilt in Abschnitte, die auf einer alten Römerstraße verlaufen, und andere, die einer Nationalstraße folgen, bis Sie Estella erreichen, eine malerische Stadt in Navarra, die Sie mit ihrem historischen Viertel und ihrer mittelalterlichen Brücke in ihren Bann ziehen wird.

  • Tag 6


    Von Estella nach Los Arcos

    Übernachtung Los Arcos

    21 km

    4 -5 h

    Es handelt sich um eine anspruchsvolle Etappe mit vielen Anstiegen und Abfahrten, die Ausdauer und Geduld erfordert.
    Die Landschaften, die Sie unterwegs sehen werden, sind die Anstrengung wert, und Sie werden auch symbolträchtige Orte wie das Kloster Irache besuchen können.

  • Tag 7


    Von Los Arcos nach Logroño

    Übernachtung Logroño

    27 km

    6 - 7h

    Auf dieser Etappe verlassen Sie Navarra und tauchen ein in das Land des Weins schlechthin: La Rioja.
    In Logroño, der Hauptstadt, können Sie die Weinkultur in vollen Zügen genießen und die unvergleichliche Gastronomie probieren.

  • Tag 8


    Von Logroño nach Nájera

    Übernachtung Nájera

    26 km

    5 - 6 h

    Die heutige Etappe endet in Nájera, wo sich das beeindruckende Kloster Santa María la Real befindet, in dem die kastilische Sprache geboren wurde und das von vielen als das große Juwel der mittelalterlichen spanischen Kunst angesehen wird.

  • Tag 9


    Von Nájera nach Santo Domingo de la Calzada

    Übernachtung Santo Domingo de la Calzada

    21 km

    4 - 5 h

    Die Hauptattraktion dieser ruhigen und einfachen Etappe ist die Ankunft in Santo Domingo de la Calzada, einer Stadt, die von Santo Domingo für den Jakobsweg gegründet wurde.

  • Tag 10


    Von Santo Domingo de la Calzada nach Belorado

    Übernachtung Belorado

    22 km

    4 - 5 h

    Die Getreidefelder sind das Hauptmerkmal dieser Etappe, die beim Eintritt in Kastilien-León hauptsächlich durch Ebenen führt.
    In Belorado erwarten Sie das Kloster Nuestra Señora de la Bretonera, die Höhlen von San Valentín und seine Burg.

  • Tag 11


    Von Belorado nach San Juan de Ortega

    Übernachtung San Juan de Ortega / Atapuerca

    24 km

    5 - 6 h

    Ein Höhepunkt dieser Etappe ist die Besteigung der kleinen Bergkette Montes de Oca auf 1.100 Metern Höhe.
    In San Juan de Ortega, einem Dorf, das durch und für den Jakobsweg entstanden ist, erwarten Sie seine romanischen Kirchen und das Pilgerhospital.

  • Tag 12


    Von San Juan de Ortega nach Burgos

    Übernachtung Burgos

    26 km

    5 - 6 h

    Abgesehen von dem kurzen Anstieg zum Pass "La Cruz de Madera" ist diese Etappe leicht zu bewältigen.
    Der Höhepunkt dieses Abschnitts ist Burgos, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, wo man die imposante gotische Kathedrale und die mittelalterlichen Klöster besichtigen kann.

  • Tag 13


    Von Burgos nach Hornillos del Camino

    Übernachtung Hornillos del Camino

    19 km

    4 - 5 h

    Vom Säulengang der Kathedrale aus lassen Sie Burgos hinter sich und begeben sich auf die erste von vielen Etappen, die durch flache und einsame Landschaften führen, eine sehr typische Landschaft von Kastilien und León.

  • Tag 14


    Von Hornillos del Camino nach Castrojeriz

    Übernachtung Castrojeriz

    19 km

    4 - 5 h

    Es handelt sich um einen strengen und geradlinigen Abschnitt der Route, der Sie in die tiefsten und authentischsten Gegenden der kastilischen Landschaft führt.
    Bevor Sie die Provinz Burgos verlassen, haben Sie die Möglichkeit, in Castrojeriz zu übernachten, wo Sie die Stiftskirche Santa María del Manzano besuchen können.

  • Tag 15


    Von Castrojeriz nach Frómista

    Übernachtung Frómista

    25 km

    5 - 6 h

    Eine Etappe für Liebhaber des Friedens und der Stille. Sie setzen die Route fort und durchqueren weitere Ebenen, bis Sie Frómista erreichen, eine Stadt, die für ihre Kirche San Martín berühmt ist, ein Weltkulturerbe und ein Meisterwerk der romanischen Architektur.

  • Tag 16


    Von Frómista nach Carrión de los Condes

    Übernachtung Carrión de los Condes

    19 km

    4 -5 h

    Kurze Etappe mit geringem Schwierigkeitsgrad, wir empfehlen Ihnen, sie schnell zu beenden, um den Hauptgang zu genießen: Carrión de los Condes.
    Mit einem reichen künstlerischen und architektonischen Erbe, einer ehemaligen Residenz der Könige, in der Sie das königliche Kloster Santa Clara und das Heiligtum Nuestra Señora de Belén besuchen können.

  • Tag 17


    Von Carrión de los Condes nach Calzadilla de la Cueza

    Übernachtung Calzadilla de la Cueza

    16 km

    3 - 4h

    Getreidefelder und noch mehr Getreidefelder erwarten Sie auf der kurzen Strecke dieser Etappe, die entlang der Via Aquitana verläuft.
    Sie beenden Ihre Route in Calzadilla de la Cueza, dem Geburtsort der berühmten Legende der Goldenen Henne.

  • Tag 18


    Von Calzadilla de la Cueza nach Sahagún

    Übernachtung Sahagún

    22 km

    4 - 5 h

    Auf dieser Etappe verlassen Sie die Provinz Palencia und betreten offiziell das Gebiet von León. Bei dieser Gelegenheit wird die Route durch die Calzada del Coto und die Calzadilla de los Hermanillos markiert, bis Sie Sahagún erreichen, ein hübsches Dorf, in dem die Architektur im Mudéjar-Stil vorherrscht.

  • Tag 19


    Von Sahagún nach Burgo Ranero

    Übernachtung El Burgo Ranero

    18 km

    4 - 5 h

    Von Sahagún aus nutzen viele diese Etappe, um sich zu entspannen und die Route zu genießen, denn die Strecke bis zum nächsten Punkt ist kurz und in wenigen Stunden leicht zu bewältigen.
    Die Route führt entlang der Calzada del Coto bis nach El Burgo del Ranero, wo man mehrere romanische Kirchen besichtigen kann.

  • Tag 20


    Von Burgo Ranero nach Mansilla de las Mulas

    Übernachtung Mansilla de las Mulas

    19 km

    4 - 5 h

    Die meisten Pilger versuchen, diese Strecke so schnell wie möglich zurückzulegen, denn obwohl es sich um eine leichte Etappe handelt, gibt es unterwegs keine großen Sehenswürdigkeiten.

  • Tag 21


    Von Mansilla de las Mulas nach León

    Übernachtung León

    18 km

    4 - 5 h

    Sie sind endlich in León angekommen!
    Der Höhepunkt dieser Etappe ist zweifellos der Besuch dieser Hauptstadt, die viele Reize zu bieten hat, wie die Kathedrale, die Casa Botines oder den Palacio de los Guzmanes.

  • Tag 22


    Von León nach Hospital de Órbigo

    Übernachtung Hospital Órbigo/Villadangos del Páramo

    31 km

    6-7 h

    Diese Route ist die perfekte Alternative, wenn Sie die Nationalstraße meiden möchten, da Sie in aller Ruhe durch die Landschaft wandern können.

  • Tag 23


    Von Hospital de Órbigo nach Astorga

    Übernachtung Astorga

    22 km

    4-5 h

    Nach mehreren Tagen auf flachen Straßen ist es endlich an der Zeit, in die Berglandschaften zurückzukehren (allerdings nicht für lange).
    Diese Etappe endet in Astorga, einer Stadt, die für ihre modernistische Architektur berühmt ist und in der man den von Antoni Gaudí selbst entworfenen Bischofspalast besichtigen kann.

  • Tag 24


    Von Astorga nach Rabanal del Camino

    Übernachtung Rabanal del camino

    20 km

    4 - 5 h

    Nach der Durchquerung der malerischen Region Maragatería führt die heutige Etappe erneut durch ruhiges Ackerland, bis sie Rabanal del Camino erreicht, ein kleines Dorf, das für seine Kirchen bekannt ist.

  • Tag 25


    Von Rabanal del Camino nach Ponferrada

    Übernachtung Ponferrada

    35 km

    7 - 8 h

    Machen Sie sich auf einen anstrengenden Aufstieg gefasst, denn heute geht es auf die berühmten Montes de León, die die schönen Regionen Bierzo und Maragatería trennen.
    Die heutige Etappe endet in Ponferrada, der letzten Stadt in León vor dem Überqueren der galicischen Grenze, wo Sie die beeindruckende Templerburg besichtigen können.

  • Tag 26


    Von Ponferrada nach Villafranca del Bierzo

    Übernachtung Villafranca del Bierzo

    21 km

    4 - 5 h

    Nach einer wohlverdienten Pause in Ponferrada geht es in Richtung Bierzo, das für seine hervorragenden Bedingungen für den Weinanbau bekannt ist.
    Die 21 Kilometer dieser Etappe haben es in sich. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie sich anstrengen müssen, denn in Villafranca del Bierzo gibt es viel zu besichtigen. Wenn wir gut gelaunt ankommen, können wir die berühmte Stiftskirche Santa María del Cluny besuchen.

  • Tag 27


    Von Villafranca del Bierzo nach O Cebreiro

    Übernachtung O Cebreiro / Herrerías

    29 km

    5 - 6 h

    Von Villafranca aus erreichen Sie Las Herrerías de Valcarce, wo Sie 1.300 Höhenmeter überwinden müssen.
    Als Entschädigung erwartet Sie das malerische Dorf O Cebreiro, ein prähistorisches Dorf zwischen den Gebirgszügen O Courel und Os Ancares, wo Sie die typischen Steinhäuser und die vorromanische Kirche besichtigen können.

  • Tag 28


    Von O Cebreiro nach Triacastela

    Übernachtung Triacastela

    21 km

    4 - 5 h

    Nachdem man die Anstiege zum San Roque und zum O Poio hinter sich gelassen hat, wird die relative Härte dieser Etappe durch die Schönheit von Triacastela belohnt, dem Endziel dieses Abschnitts, wo man die Santiago-Kirche und den Camiño Suavila besuchen kann.

  • Tag 29


    Von Triacastela nach Sarria

    Übernachtung Sarria

    18 km

    4 - 5h

    Auf dieser Etappe machen Sie sich auf den Weg nach Sarria und durchqueren kleine Dörfer mit großer xakobäischer Tradition wie A Balsa, Calvor, San Mamede do Camiño, Pintín oder Montán, bevor Sie in Sarria ankommen, strategischer Punkt Jakobsweges zusammenlaufen. 

  • Tag 30


    Von Sarria nach Portomarín

    Übernachtung Portomarín

    22,2 km

    5 horas

    Ihre Route beginnt mit diesem Abschnitt, der auf ruhigen Wegen zwischen jahrhundertealten Eichen und historischen Getreidespeichern verläuft. Das Dorf Portomarín liegt am Ufer des Miño und besticht durch sehenswerte Bauwerke wie die Kirche San Nicolás, die an einen anderen Ort verlegt werden musste, als ihr ursprünglicher Standort nach dem Bau des Belesar-Stausees vom Wasser überflutet wurde.

  • Tag 31


    Von Portomarín nach Palas de Rei

    Übernachtung Palas de Rei

    24,8 km

    6 horas

    Nachdem wir Portomarín hinter uns gelassen haben, geht es weiter bergauf durch die Serra de Ligonde. Sie können die Dörfer Gonzar oder Castromaior besuchen, wo sich die schöne romanische Kirche Santa María befindet. Dann geht es weiter hinunter nach Palas de Rei, wo sich die berühmte Burg von Pambre befindet, eine gut erhaltene Festung aus dem 14. Jahrhundert, die Sie in eine Traumwelt versetzt.

  • Tag 32


    Von Palas de Rei nach Arzúa

    Übernachtung Arzúa

    28,5 km

    7 horas

    Diese Etappe führt Sie über kurvenreiche Wege durch wunderschöne Landschaften, die vom Fluss Iso dominiert werden. Wenn Sie in Arzúa ankommen, empfehlen wir Ihnen, die Kirche A Magdalena zu besichtigen, auch wenn in diesem Fall ein gastronomisches Erzeugnis die Hauptrolle spielt: diesen Käse mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Arzúa-Ulloa, sollten Sie unbedingt probieren.

    Angesichts der Länge dieser Etappe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sie in zwei Teile aufzuteilen und eine Nacht in Melide zu verbringen, wo Sie Sehenswürdigkeiten wie das alte Pilgerhospital, das heute ein Museum ist, oder die Kapellen San Antonio und San Roque besichtigen können. Wir empfehlen auch einen gastronomischen Stopp, um den berühmten lokalen Tintenfisch „á feira“ zu probieren.

  • Tag 33


    Von Arzúa nach O Pino

    Übernachtung O Pino

    17,7 km

    4 horas

    Diese Etappe beginnt mit einem Weg, der bergab durch magische Wälder und an Bächen entlang verläuft, die zusammen eine idyllische Landschaft bilden. Es ist ein einfacher Wegabschnitt, auf dem Sie die Kapelle Santa Irene oder die Kirche Santa Eulalia de O Pedrouzo besuchen können.

  • Tag 34


    Von O Pino nach Santiago de Compostela

    Übernachtung Santiago de Compostela

    22 km

    5 horas

    Wenn Sie O Pino verlassen, gehen Sie über Lavacolla dem Ziel Ihrer Wanderung entgegen. Anschließend passieren Sie den Monte do Gozo, wo Sie am Horizont bereits die Türme der Kathedrale erkennen können. Sie erreichen Santiago durch das Viertel San Lázaro und gehen hinunter in die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bis Sie den Obradoiro-Platz erreichen und schließlich die Kathedrale von Santiago erblicken.

    Wenn Sie Ihre Wanderung früh begonnen haben, können Sie an der Pilgermesse teilnehmen, die um 12.00 Uhr mittags gefeiert wird.



Reservar JETZT BUCHEN

Was unsere Kunden sagen.

Manuel

"Inolvidable. No hay palabras para describir esta experiencia. Llevábamos tiempo con la ilusión de hacer el camino de Santiago y no hemos podido elegir mejor. Recomiendo a cualquier persona que tenga pensado peregrinar a Santiago, que contacte con Tu Buen Camino. Se ocupan de que todo sea perfecto, se adaptan a tus necesidades y resuelven cualquier inconveniente que pueda surgir."

Javier

"Servicio de recojida y traslado al aeropuerto perfecto así com el traslado del equipaje de hospedaje en hospedaje. Muy buena experiencia en general."

Cristian

"Tu Buen Camino nos ha organizado el camino de Santiago y se han preocupado siempre por todo, han buscado las mejores opciones para nosotros y todo ha ido perfecto. Una agencia muy recomendable."

Ana Isabel

"Los alojamientos todos muy bien ubicados para el camino, cómodos, confortables y limpios. Los desayunos algunos excepcionales como en Sarria y Palas de Rei, otros correctos Portomarin y Arzúa y Santiago y el peor en Pedrouzo , que el establecimiento estaba alejado del alojamiento y el zumo no era natural y menos variedad."

Ricardo

"Ha sido una experiencia muy bonita y el que esté todo tan bien organizado y no tener que preocuparte de hacer reservar en hoteles o restaurantes te da mucha tranquilidad y te hace disfrutar mucho más de todo. Muchas gracias."

Ana

"La atención recibida ha sido perfecta. Encantada con los alojamientos y servicios, todo muy bien organizado. Ha sido una experiencia inolvidable, me decidí a realizar el camino sola y vuestro apoyo ha sido fundamental. Como mejora creo que seria positivo un reparto mas equitativo de las etapas."

Vanesa

"Encantada de haberlo organizado todo con tu buen camino, los alojamientos preciosos y las maletas siempre en los alojamientos al llegar,son muy resolutivos a la hora de resolver cualquier problema o duda,repetiremos."

Tubuencamino in den Medien

Erhalten Sie KOSTENLOS
unseren Reiseführer für den Jakobsweg

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie per E-Mail unseren Jakobsweg-Führer

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den Jakobsweg-Führer im PDF-Format sowie Informationen über Routen für den Jakobsweg per E-Mail zu erhalten.

Acceso clientes